XF2.2 Erstellen eines XF2.2 - AddOns

Dieses Thema im Forum "Informationen, Tipps und Tricks" wurde erstellt von McAtze, 5. Mai 2021.

  1. McAtze

    McAtze Administrator Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.9
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.0.x
    Provider/Hoster:
    NetCup
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2021
    thomas1, Hoffi, otto und einer weiteren Person gefällt das.
  2. otto

    otto Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.2.x
    MySQL/MariaDB:
    10.3.x
    Provider/Hoster:
    Strato/Hetzner
    Verlinke dazu doch bitte mal noch die FAQ zum Thema Addon erstellen - das wäre ne gute Ergänzung.

    Und dann noch paar einleitende Sätze zum Thema cli, dann können sicher einige noch was lernen und sich Gesuche sparen. :D
     
  3. Teralios

    Teralios Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    An sich eine tolle Idee, aber leider fehlen viele wichtige Informationen auch in der Dokumentation noch immer, man muss in meinen Augen zu oft in den Quelltext von XenForo schauen.

    Ansonsten muss ich aber sagen: Das Addon entwickeln für XenForo gefällt mir aber an vielen Stellen immer besser. Sein eigenen Namespace für Addons, die Klassenerweiterung ist über das Klassproxy-System echt gut umgesetzt, wobei ich da glaub ich noch manchmal einen Fehler mache.

    Das Modelsystem ist flexibel genug, dass man es gut erweitern kann und verliert sich nicht - wie manche ORM-Systeme - in XML/YML Wut. Das Templatescripting ist zwar an manchen Stellen etwas eigenwillig - bin dann doch eher jetzt Twig gewöhnt und deren Ansatz - auf der anderen Seite mit den Extensions sind echt tolle neue Funktionen hin zu gekommen.

    Das Problem bei XenForo ist halt, dass die Dokumentation nicht so gut ist, wie sie sein müsste um wirklich auf die schnelle alle wichtigen Aspekte der Entwicklung zu haben. Bis ich durch blickte, wie ich die Options "konfigurieren" muss, ist doch einiges an Zeit ins Land gezogen. Genau so für die "Formbuilder". Mit Markos finde ich das echt toll, aber zu viele Parameter sind "versteckt". Da fehlt es einfach an Übersicht.

    Also: Tolle Idee mit den Videos, jetzt sollten Sie sich aber an ihre Dokumentation setzten. Denn eines muss ich sagen, auch jetzt wo ich wieder auf das "WSC" gegangen bin, dank ein paar Leute: Ich verstehe sehr wohl, warum sich früher vBulletin gegen IPB aber auch UBB durch gesetzt hat und auch im deutschsprachigen Raum so beliebt ist. Und gleich verhält es sich auch mit dem XenForo nun.

    Das WBB/WSC legt auf meinem Netcup-Webspace gerne mal ein paar Gedenksekunden ein, was auch Nutzern schon negativ aufgefallen ist. Das XenForo rennt auf dem Webspace, als wäre es auf Speed. Und ich denke, das hat auch viel damit zutun, dass man bei XenForo sehr viel nicht "on-the-fly" macht wie im WBB, sondern beim erstellen oder speichern der entsprecheden Ressourcen. Im Backend ist das XF dadurch manchmal "träger", aber vorne rum kommt da einfach Geschwindigkeit hat.

    Jetzt müsste die Entwickler noch I18n wirklich ernst nehmen und entsprechend darauf die GUI auslegen - sprich weniger feste Breiten usw. für gewisse Elemente - und ich wäre Wunschlos glücklich!
     
    McAtze, Hoffi und otto gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden