XF2.1 Rechtssichere Cookie Opt-In-Lösung

Dieses Thema im Forum "Vorschläge für Add-ons" wurde erstellt von twollert, 16. Apr. 2020.

Schlagworte:
  1. twollert

    twollert Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    Hetzner
    Ich bin auf der Suche nach einem XenForo-Plugin, welches eine rechtssichere Cookie Opt-In-Lösung bietet. Es sollte mit seinen Funktionen die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie die der noch bevorstehenden e-Privacy-Verordnung erfüllen. Dabei muss zwischen First- und Third-Party-Cookies unterschieden werden:
    • Essenziell: Cookies, die die grundlegenden Funktionen von XenForo ermöglichen
    • Statistiken: z. B. Google Analytics, Matomo, Google Tag Manager
    • Marketing: z. B. Facebook Pixel, Google AdSense
    Die beiden letztgenannten Kategorien brauchen nicht akzeptiert werden, um XenForo und seine Funktionen vollständig nutzen zu können.

    Leider haben die XenForo-Entwickler das als "Not planned" eingestuft: Not planned - XenForo might not be compliant with EU law
     
    otto gefällt das.
  2. otto

    otto Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.2.x
    MySQL/MariaDB:
    10.3.x
    Provider/Hoster:
    Strato/Hetzner
    Weil die auf ihrer Insel im Tiefschlaf sind... hätte da auch Interesse dran.
     
    V0RT3X und twollert gefällt das.
  3. Tealk

    Tealk Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Provider/Hoster:
    Eigene vServer Farm
    Ist aber auch schwer das allgemeingültig rechtssicher zu machen.
     
  4. twollert

    twollert Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    Hetzner
    Wieso? Für Wordpress gibt es ein solches Plugin z.B. auch (Borlabs Cookie).
     
  5. Tealk

    Tealk Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Provider/Hoster:
    Eigene vServer Farm
    Woher will xenforo wissen was deine add-ons machen? Oder du selber in den Templates rumbastelst?
     
  6. V0RT3X

    V0RT3X Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Das kümmert die doch sonst auch nicht. Wäre mir neu, dass XF die Entwicklung an bestehende Addons anpasst, genau das Gegenteil ist der Fall.

    Denk mal dran was mit vielen Addons los war, als sie den Editor gewechselt, oder Likes gegen Reactions ausgetauscht haben.
     
  7. Tealk

    Tealk Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Provider/Hoster:
    Eigene vServer Farm
    Darum gehts mir gar nicht, aber ab dem moment wo ein add-on installiert wird oder ein Template bearbeitet, ist die opt in Lösung für cookies hinfällig.
     
  8. twollert

    twollert Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    Hetzner
    Wie wird das denn bei Borlabs Cookie für WordPress gelöst? Dort kann man ja auch beliebig viele Plugins damit nutzen.
     
    otto gefällt das.
  9. Tealk

    Tealk Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Provider/Hoster:
    Eigene vServer Farm
    kann dir zu Wordpress nichts sagen, mag das CMS nicht.
    Wenn das so ist gibt es ne API und Entwickler anderer Add-ons bauen diese ein.
    Bei XF bezweifle ich dass das gehen wird, viele halten sich nicht mal an die Add-on Richtlinien.
     
  10. Hoffi

    Hoffi !important Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.0.8
    MySQL/MariaDB:
    MariaDB 10.3.8
    Provider/Hoster:
    AWS
    Am einfachsten ist es, Tools wir CookieBot oder UserDataTrust zu nutzen.
     
  11. otto

    otto Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.2.x
    MySQL/MariaDB:
    10.3.x
    Provider/Hoster:
    Strato/Hetzner
    Was aber n klarer FAIL seitens Xenforo Leitung ist. Mit 2.x hätte man die Chancen nutzen können. Aber ich finde mit 2.x hat man viele Chancen links liegen gelassen zu gunsten modernerem Codes (sicher auch wichtig, aber am Ende nur für uns Nerds)...
     
  12. Tealk

    Tealk Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Provider/Hoster:
    Eigene vServer Farm
    Nicht unbedingt, ich erinnere dich mal an Datenbanken die nicht korrekt bezeichnet sind und nicht gelöscht werden bei der Deinstallation. Tolles Konfliktpotential.
     
  13. twollert

    twollert Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    Hetzner
    Leider sind diese Dienste bei der Größe meines Forums schon richtig teuer.
     
    otto gefällt das.
  14. Tealk

    Tealk Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Provider/Hoster:
    Eigene vServer Farm
    Die gehen nach Usern? Dachte eher nach Diensten die eingebettet sind.
     
  15. twollert

    twollert Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    Hetzner
    CookieBot, was einigermaßen ansprechend aussieht, geht nach Anzahl der Unterseiten (ab 5.000 = EUR 37,00 pro Domain und Monat).
     
    otto gefällt das.
  16. Hoffi

    Hoffi !important Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.0.8
    MySQL/MariaDB:
    MariaDB 10.3.8
    Provider/Hoster:
    AWS
    Ja, CookieBot ist für ein Forum eher teuer da viele Unterseiten.
     
  17. otto

    otto Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.2.x
    MySQL/MariaDB:
    10.3.x
    Provider/Hoster:
    Strato/Hetzner
    Das hatte nichts mit dem alten Code bzw. dessen Güte zu tun, sondern mit dem Design und den Rahmenbedingungen die Xenforo formuliert hatte bez. Addons.
     
  18. Tealk

    Tealk Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Provider/Hoster:
    Eigene vServer Farm
    Davon habe ich doch geredet. Das es kaum Richtlinien gibt und die die es gibt auch nicht geprüft werden.
     
  19. netrix

    netrix Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Provider/Hoster:
    All-Inkl
    Wer sollte da was Prüfen? Da haben die doch bei XenForo nichts davon, die bieten ja mehr oder weniger nur ein Plugin Verzeichnis an.
    Andererseits motzen auch Leute bei Woltlab, die ja gewisse Dinge prüfen/testen, genau über diese Prüfung.
     
  20. otto

    otto Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.2.x
    MySQL/MariaDB:
    10.3.x
    Provider/Hoster:
    Strato/Hetzner
    Direkt nein, indirekt aber durchaus.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden