XF2.1 Rechtssichere Cookie Opt-In-Lösung

Dieses Thema im Forum "Vorschläge für Add-ons" wurde erstellt von twollert, 16. Apr. 2020.

Schlagworte:
  1. Kirby

    Kirby Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    1.5.20a, 2.0.6a
    XF Instanz:
    Hosting
    Provider/Hoster:
    Forumhelden GmbH
    Datenschutzrechtlich gibt es keinen (sofern nicht noch Cookies zusätzlich ins Spiel kommen).

    Wenn der User darüber informiert wird dass personenbezogene Daten ggf. in unsichere Drittstaaten (USA) übermittelt werden und er dem widerufbar zustimmt (-> Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO) - Ja.

    Ansonsten: Nein.

    Bei Inhalten wie Bildern oder IFrames geht das theoretisch recht einfach über entsprechende Consent-Management-Lösungen wie z.B. Consentmanager.net

    Bei Fonts (die ja im Normalfall schon geladen sein müssen wenn die Website nach einem Consent fragen könnte) wird es da schwieriger:

    Man müsste die Schrift nachladen sobald der Consent vorliegt was zu einer Änderung der optischen Darstellung führt (FOIT, FOUT, etc.), das will man eigentlich nicht.
    Machbar ist das aber natürlich.

    Daher: Auf Webfonts nach Möglichkeit gänzlich verzichten (ist für die Performance eh besser), wenn es unbedingt sein muss lokal hosten.
    Das ist datenschutzfreundlich und braucht keinen Consent.

    Alles wie üblich IMHO & IANAL
     
    McAtze gefällt das.
  2. toffee

    toffee Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.x
    MySQL/MariaDB:
    10.8.x
    Provider/Hoster:
    all-inkl.com
  3. Tealk

    Tealk Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    Provider/Hoster:
    Eigene vServer Farm
    Aus Eigner Erfahrung kann ich sagen, dass es den meisten egal ist, das Problem daran ist aber, dass sie nicht nur sich selbst schaden, sondern auch unbeteiligten.
    Beispiel WhatsApp, ich möchte nicht das Facebook, oh ja heißt ja jetzt Meta, meine Telefonnummer hat. Jetzt dürfte ich niemanden, nicht mal geschäftlich, meine Nummer herausgeben. Denn selbst auf Firmenhandys ist unglaublich oft WhatsApp installiert.
    Ich kenne viele Webseiten, die nicht mal funktionieren, wenn man google oder sonstige Anbieter blockiert. Wie genau soll sich da der User den schützen?

    Ich bin auch dafür das wir der Gesellschaft das mal beibringen sollten, eine Art Internetführerschein und man darf erst ins Netz wenn man den bestanden hat. Aber das wird man in DE niemals durchsetzen.

    Das haben wir doch gerade? Das ist doch der Sinn des Banners, Cookies erst setzen, wenn der User zustimmt. Denn mit dem Aufruf der Seite zuzustimmen, ergibt wenig Sinn, da es vorher ja nicht klar ist, welche Cookies die Seite speichert.
    Und das sollte für alles gelten, was externe Verbindungen sind, ich besuche Seite x und möchte dann auch nur Seite x besuchen und nicht zusätzlich YT, Facebook und whatever man alles einbinden kann.

    Das wäre mir vollkommen recht, wenn es nur die Betroffenen dann treffen würde. Aber wie oben in dem WhatsApp Beispiel gezeigt, trifft es eben nicht nur diese.
    Du bist doch selbst an Reichweitenmessung interessiert, dann weißt du doch das dabei User in Kategorien gesteckt werden. Und dann betrifft das schon wieder viele.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Aug. 2022
  4. otto

    otto Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.2.x
    MySQL/MariaDB:
    10.3.x
    Provider/Hoster:
    Strato/Hetzner
    Nur das in meinem Fall (wenn du den schon ins Spiel bringst) damit keinem einzigen ein Nachteil entsteht oder gar ein Schaden... Und auf den Punkt scheint ja keiner eingehen zu wollen.

    Nur mal so - hatte letzte Woche nen Brief, wo die Ista (großer Mietwohnungs-Nebenkostenabrechner) bekannt gab das Personenbezogene Daten kompromittiert wurden. Und das ist nur eine von x solcher Mails übers Jahr wo es bekannt wird. Ergo - der Drops ist eh gelutscht und Daten sind in DE nicht "sicherer" als in den "unsicheren Drittstaaten" es sei denn man hat was vor, was dort nicht rechtens sein könnte...

    Und genau das kann jeder mit seinem Browser selbst blocken - mega einfach, wenn man sich nur ein bisschen informiert wie mans macht. Kosten: Null Euro, vielleicht 10 Minuten Google Suche (Oh, warte - ja Google dürfte man dann nicht benutzen, muss man halt nen IT affinen Freund fragen). ;-)
     
  5. Walter

    Walter Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
  6. Walter

    Walter Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    otto gefällt das.
  7. otto

    otto Bekanntes Mitglied Lizenzinhaber

    XF Version:
    2.2.10 PL1
    XF Instanz:
    Hosting
    PHP-Version:
    8.2.x
    MySQL/MariaDB:
    10.3.x
    Provider/Hoster:
    Strato/Hetzner
    Tja, die Geister die ich rief...
    Ich hab mit dem Typen und seiner Mandantin Null Mitleid und finde seine Auslassungen teils als blanken Hohn und verkennen der realen Situation.

    Da auch wir so ein Schreiben hatten... muss ich zumindest ein kleines Danke sagen, auf der betreffenden Seite hatte ich Google Fonts wissentlich deaktiviert, ein Style-Update dieses aber zurück gebracht ohne das ich das bemerkt hätte. In sofern, danke für die schriftliche Erinnerung da mehr Augenmerk drauf zu richten, ne Email hätte aber auch gereicht. :D ;)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden